Für die Zertifizierung von Beachsanden verfahren Sie bitte in folgender Reihenfolge:

  1. Vergleichen Sie die Kriterien des zu Prüfung vorgesehenen Sandes mit denen des    Deutschen Volleyball-Verbandes.
  2. Sind Sie zu der Überzeugung gelangt, dass sich Ihr Sand für eines unserer Zertifikate eignet, können Sie eine kostenlose Untersuchung beantragen. Ihre Angaben belegen Sie nach Möglichkeit mit einem Laborbericht über die Anteile an SiO2 und einer Siebanalyse, sowie einer Erklärung, dass es sich bei dem Sand um keinen Bruchsand handelt.
  3. Das Ergebnis unserer Prüfung wird Ihnen dann unmittelbar zugehen
  4. Ist dieses positiv ausgefallen und weist der Sand die Eigenschaften für eine Zertifizierung auf, können Sie damit werben, wenn Sie uns die dafür notwendige vertragliche Vereinbarung ausgestellt haben.
  5. Folgende Kosten werden dann jährlich fällig:
    Prüfzeichen DVV Beach 1 = 400,00 €,  Prüfzeichen DVV Beach 2 = 300,00 €
  6. Sobald Sie uns dann die Einverständniserklärung zugeschickt haben, gehören Sie Sie zu den Vertragsfirmen des Deutschen Volleyball-Verbandes und dürfen mit dem oder den Prüfzeichen für die geprüften Sande werben. Sie erhalten von uns ein digitales Zertifikat, mit dem Sie werben dürfen und erscheinen auf unserer Internetseite mit den von Ihnen erreichten Zertifikaten.

Beantragung von Prüfzeichen

Die Prüfzeichen können schriftlich oder per Mail beantragt werden bei

Ulrich Kummetat

Technischer Koordinator Beach

Deutscher Volleyball-Verband

Theodor-Fliedner-Str. 6

64579 Gernsheim

Mail: u.kummetat@t-online.de

Tel.: 06258-4867

Fax: 05258-9418825

Handy: 0179-1233474

 

Die Beantragung ist mit einer Erklärung zu versehen, dass sich bei dem Sand um keinen Bruchsand handelt und die chemische Zusammensetzung des Sandes ist durch ein Testat zu belegen. Eine Siebkurve ist mit einzureichen. Darüber hinaus ist eine Referenzprobe von 100 ccm beizulegen.

 

  • Hummelsport
  • Mikasa