Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, bitte hier klicken.
       

Foto Detlef Gottwald


Liebe Landesverbände,

mit großer Freude möchten wir Ihnen vorab mitteilen, dass Nicole Fetting, ehemalige Nationalspielerin und langjährige Sportdirektorin und Geschäftsführerin des VC Wiesbaden, ab dem 01.02.2019 Nachfolgerin von Generalsekretär Jörg Ziegler wird. Mit ihr wird erstmals in der 63-jährigen Geschichte des DVV eine Frau die höchste hauptamtliche Funktion übernehmen. Frau Fetting wird sich dabei bereits ab 01.07.2018, und somit in einer 7-monatigen Übergabephase, in der Funktion als Geschäftsführerin gemeinsam mit Jörg Ziegler einarbeiten und Teilbereiche führen.

Die vollständige Pressemeldung, mit der wir um 15.00 Uhr an die Öffentlichkeit gehen, kann am Ende dieser Seite entnommen und nach unserer Veröffentlichung auch von Ihnen publiziert werden. Fotos können an dieser Stelle (HIER KLICKEN) zur freien Verwendung herunter geladen werden. Hier aber bitte beachten, dass bei Veröffentlichung das Copyright (Foto Detlef Gottwald: Nicole Fetting und DVV-Präsident Thomas Krohne freuen sich auf eine erfolgreiche Zukunft) genannt wird.

Beste Grüße

Lars Gäbler

Referent Social Media 

Deutscher Volleyball-Verband

T: +49 (069) 698001-30

M: +49 (151) 18992855

++++++++++++++

Nicole Fetting wird neue Generalsekretärin des DVV

  • Ehemalige Nationalspielerin und langjährige Sportdirektorin und Geschäftsführerin des VC Wiesbaden wird ab 01.02.2019 Nachfolgerin von Jörg Ziegler
  • Fetting ab 01.07.2018 bereits als Geschäftsführerin im Amt

Frankfurt a.M., 15.03.2018. Die 37-jährige Nicole Fetting wird ab 01.02.2019 neue Generalsekretärin des Deutschen Volleyball-Verbandes. Damit regelt der Vorstand des DVV frühzeitig die Nachfolge von Jörg Ziegler (62), der aus Altersgründen als Generalsekretär ausscheidet. Mit Nicole Fetting wird erstmals in der 63-jährigen Geschichte des DVV eine Frau die höchste hauptamtliche Funktion übernehmen. Frau Fetting wird sich dabei bereits ab 01.07.2018, und somit in einer 7-monatigen Übergabephase, in der Funktion als Geschäftsführerin gemeinsam mit Jörg Ziegler einarbeiten und Teilbereiche führen.

Nicole Fetting, geboren in Halle/Saale, gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau, studierte Sportmanagement und war zuletzt als Geschäftsführerin des VC Wiesbaden in der 1. Bundesliga tätig. Bereits seit 2011 hat Frau Fetting im VC Wiesbaden als Bundesliga-Koordinatorin, Teammanagerin und Sportdirektorin umfänglich Erfahrung gesammelt. Daneben war sie ehrenamtliche Vizepräsidentin der Volleyball Bundesliga, Sprecherin der 1. Bundesliga Frauen und Vize-Präsidentin des Hessischen Volleyballverbandes. Sie ist Inhaberin der A-Trainerlizenz und war 6 Jahre selbst als Jugendspielerin an einem Bundesstützpunkt. 2013 begleitete sie den DVV U23w Nachwuchs als Delegationsleiterin zur WM nach Mexiko.

Nicole Fetting hat 12 A-Länderspiele, unzählige Jugend- und Juniorinnen-Länderspiele sowie Bundesligaspiele als Profi absolviert. 2008 wurde sie als Zuspielerin mit den Roten Raben Vilsbiburg Deutsche Meisterin und 2009 DVV Pokalsiegerin.

Thomas Krohne, Präsident des DVV: „Mit Nicole Fetting haben wir unsere Wunschkandidatin für diese anspruchsvolle Führungsposition gefunden. Frau Fetting kommt aus unserem Sport, hat als ehemalige National- und Bundesligaspielerin Erfahrung als Leistungssportlerin, hat als Sportdirektorin und Geschäftsführerin des VC Wiesbaden ihre Führungsqualitäten bewiesen und vereint Kompetenzen sowohl aus der komplexen Funktionärslaufbahn als auch aus dem Bereich Organisation, Marketing und Medien. Darüber hinaus hat uns Nicole Fetting mit ihrem starken Willen, übergreifenden Fachkompetenz und Durchsetzungsfähigkeit überzeugt.“

Nicole Fetting: „Es macht mich sehr stolz, dieses Angebot vom DVV erhalten zu haben und künftig meine Erfahrungen und Ideen im deutschen Spitzenverband unseres tollen Volleyballsports einbringen zu können. Es ist für mich eine große Herausforderung, die ich auch auf Grund meiner erfolgreichen Zeit beim VC Wiesbaden sehr gerne annehme. Mein bisheriger Weg zeigt, dass ich sowohl die Vereinsstrukturen an der Basis, als auch den Volleyball als Spitzensport kennenlernen durfte. Darüber hinaus, sehe ich die unzähligen Erfahrungen meiner Tätigkeit im Rahmen der Volleyball-Bundesliga als gute Voraussetzung.“