
Demokratie üben!
Demokratie üben!
Fachtagung in Hamburg plant Mitbestimmung für junge (Beach-)Volleyballer*innen
Warum entscheiden ausschließlich Erwachsene über Deinen Trainings- und Wettkampfspaß? Dürfen die das? Warum darfst Du mit 16 Jahren an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen, aber nicht über die Saisonplanung mitentscheiden? Warum gibt es an allen Schulen eine Schüler*innenvertretung, aber im Volleyball geht es ohne?
Die Deutsche Volleyball-Jugend lädt alle jungen (Beach-)Volleyballer*innen ein, am 24. und 25. November 2023 nach Hamburg zu kommen, um sich auszutauschen, gemeinsame Ideen zu schmieden und über neue Wege zu diskutieren. Die Position der DVJ ist klar: Junge Menschen sind an sie betreffenden Entscheidungen zu beteiligen. Jetzt geht es darum, mitzugestalten.
Vor allem Spieler*innen der Bezirks-, Landes- und Bundeskader verbringen einen Großteil ihrer Zeit außerhalb der Schule mit (Beach-)Volleyball. Gemeinsam möchten wir uns darüber austauschen, wie ihr bereits an den Planungen beteiligt werdet und an welchen Stellen ihr euch mehr Mitsprache und Entscheidungsrecht wünscht. Spieler*innen, die an Internaten oder Stützpunkten leben und trainieren, betrifft das in besonderer Weise, aber auch Sportler*innen aus den Vereinen sind eingeladen, sich über ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten auszutauschen und sich zu engagieren.
Bei der Fachveranstaltung "Demokratie üben!" unterstützen Dich:
- Maren Fromm (Athletensprecherin des Deutschen Volleyball-Verbands)
- Sascha Leutloff (Leiter Mitgliederbereich Athleten Deutschland)
- Chenoa Christ (Beachvolleyballerin, Spielervertreterin des Deutschen Volleyball-Verbands)
- Janine Stanelle (Vorsitzende der Deutschen Volleyball-Jugend)

Chenoa Christ Janine Stanelle Maren Fromm
Organisatorisches:
Zeit: Freitag, 24. November von 17 bis 21 Uhr, Samstag, 25. November von 11 bis 15 Uhr
Ort: Hamburger Kreativzentrum Hammerbrooklyn
Formate: An beiden Tagen erwarten Dich Workshops, spannende Kurz-Vorträge und persönliche Gespräche mit Verantwortlichen. Es ist auch möglich, nur an einem Veranstaltungstag teilzunehmen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Es besteht die Möglichkeit, Dir Unterbringungs- und Fahrkosten zu erstatten.
Teilnehmer*innen: (Beach-)Volleyballer*innen im Alter von 14 bis 27 Jahren, unabhängig von Deinem sportlichen Können. Besonders willkommen sind Spieler*innen aus Landesauswahlen und Bundeskaderathlet*innen. Teilnehmen können auch Pädagog*innen aus Stützpunkten oder Internaten, Trainer*innen und Funktionäre aus Landesverbänden oder Landessportjugenden.
Digitale Teilnahme: Die komplette Fachtagung wird als Stream verfügbar sein. Über die Kommentarfunktion kannst Du Dich aktiv ins Plenum einbringen. In den Workshopphasen wird eine digitale Arbeitsgruppe eingerichtet. Zugangsdaten werden Dir mit der Anmeldung zugesandt.
Anmeldeschluss: Bitte melde Dich bis spätestens 19. November über dem nachstehenden Link an. Es können maximal 120 Personen vor Ort teilnehmen. Digital können unbegrenzt viele Personen mitwirken. Für die Präsenz in Hamburg gilt die Anmeldereihenfolge.
Anmeldung / weitere Informationen
PROGRAMM
FREITAG
17:00 Uhr Begrüßung mit Janine Stanelle (Vorsitzende der Deutschen Volleyball-Jugend), Stefan Raid (Vorsitzender Deutsche Sportjugend), Karla Borger (Beachvolleyballerin, Vorsitzende der Athletenkommission des Deutschen Olympischen Sportbunds) und Daniel Knoblich (Vorsitzender Hamburger Sportbund).
17:30 Uhr Kurzvorträge zu den rechtlichen Rahmenbedingungen mit Nicolo Mikulic (Fachreferent Landessportjugend Hessen)
18:00 Uhr Einführung in die rechtliche Lage im DVV mit Dörte Pieplow (Vorstandsmitglied Deutsche Volleyball-Jugend)
18:30 Uhr Workshops zur Frage "Zu welchen Themen wollen wir junge (Beach-)Volleyballer:innen beteiligt werden?" mit Chenoa Christ (Beachvolleyballerin, Spielervertreterin des Deutschen Volleyball-Verbands), Nicolo Mikulic (Fachreferent Landessportjugend Hessen) und Sascha Leutloff (Athleten Deutschland) und digital Torben Engelhardt (Bereichsleiter, Volleyball-Landesverband Württemberg)
20:00 Uhr Plenum zur Sammlung der Ergebnisse mit Debatte
20:30 Uhr informeller Austausch
SAMSTAG
11:00 Uhr Begrüßung mit Janine Stanelle (Vorsitzende der Deutschen Volleyball-Jugend) und Maren Fromm (Athletensprecherin des Deutschen Volleyball-Verbands)
11:10 Uhr Plenum zur Ergänzung der Ergebnisse vom Vortag
11:30 Uhr Workshops zur Frage "Welche Veränderungen sind notwendig, um die organisationsinterne demokratische Beteiligung von jungen (Beach-)Volleyballer:innen zu ermöglichen?" mit Chenoa Christ (Beachvolleyballerin, Spielervertreterin des Deutschen Volleyball-Verbands), Maren Fromm (Athletensprecherin des Deutschen Volleyball-Verbands) und Sascha Leutloff (Athleten Deutschland) und digital Torben Engelhardt (Bereichsleiter, Volleyball-Landesverband Württemberg)
12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen und informeller Austausch
13:30 Uhr Plenum zur Sammlung der Ergebnisse mit Debatte
14:15 Uhr Podiumsdiskussion zu den Fragen "Ist Demokratie (nachwuchsleistungs-)sportfähig? Welche Beteiligungformate für junge (Beach-)Volleyballer:innen streben wir an? Was können junge (Beach-)Volleyballer:innen nach der Fachtagung tun, um die erarbeiteten Inhalte umzusetzen?" mit Janine Stanelle (Vorsitzende Deutsche Volleyball-Jugend), Maren Fromm (Athletensprecherin Deutscher Volleyball-Verband), Chenoa Christ (Beachvolleyballerin, Spielervertreterin des Deutschen Volleyball-Verbands) und zwei jungen Teilnehmer:innen
15:15 Uhr Abschlussplenum mit Debatte
15:55 Uhr Schlußwort Janine Stanelle (Vorsitzende Deutsche Volleyball-Jugend)