Defekter Fahrstuhl hält Deutschland nicht auf

TICKETS FÜR DAS HEIMSPIEL IN LUDWIGSBURG (15. bis 17. Juni)
Es war der vierte Sieg im achten Spiel (12 Punkte, 9. Platz). Für die Finalrunde in Lille (4.-8. Juli) qualifizieren sich die besten fünf Teams + Ausrichter Frankreich. Zum Abschluss der dritten Woche trifft das deutsche Team am Sonntag (19.10 Uhr) auf Australien. Anschließend geht es nach Deutschland, wo vom 15. bis 17. Juni das Heimspiel in Ludwigsburg auf dem Plan steht.
"Auf einem unglaublichen Level gespielt"
Bundestrainer Andrea Giani sagte: „Es war unglaublich. Unsere drei Gewinnsätze haben wir auf einem unglaublichen Level gespielt. Im vierten Satz habe ich ein bisschen gewechselt und die Jungs haben es mit viel Energie und Emotionen noch gedreht.“
"Über unsere Emotionen gewonnen"
David Sossenheimer, der im vierten Satz richtig aufdrehte und großen Anteil am Sieg hatte, sagte: „Wir haben zwei Sätze lang sehr gut gespielt, sind nach dem 16-9 im dritten Satz aber plötzlich zu passiv geworden, haben nicht mehr gut angenommen und auch im Angriff nicht mehr so aggressiv gespielt. Anschließend haben wir uns gut zurück gekämpft und haben das Spiel über unsere Emotionen gewonnen. Wenn wir so weiter spielen, können wir noch ein bisschen was zeigen in den restlichen Spielen.“
Top-Scorer Simon Hirsch hob die Mannschaftsleistung hervor: „Das war heute eine ganz große Mannschaftsleistung. Wir haben gezeigt, dass wir jederzeit wechseln können und eine tolle Mannschaft sind."
Spielplan & Livestreams in Kanada | Tabelle
Fr |
|
22.40 Uhr | GER vs. USA | 3:0 |
So |
|
01.10 Uhr | GER vs. CAN | 3:1 |
So |
|
19.10 Uhr | GER vs. AUS | STREAM |
Defekter Fahrstuhl sorgt für Verzögerung
Das Spiel startete mit 30 Minuten Verspätung – aus einem kuriosen Grund. Im Hotel blieb ein Fahrstuhl mit deutschen und kanadischen Spielerin, die sich auf dem Weg zum Bus befanden, stecken. Beide Teams mussten erst auf die rettenden Mechaniker warten, die einen verspäteten Start aber nicht verhindern konnten.
Kanada startet stark, Deutschland hat richtige Antwort parat
Bundestrainer Andrea Giani veränderte seine Rotation gegenüber dem Vortag auf einer Position und schickte Christian Fromm für David Sossenheimer auf das Feld. Ansonsten stellte er mit Jan Zimmermann (Zuspiel), Simon Hirsch (Diagonal), Moritz Reichert (Außenangriff), Tobias Krick, Noah Baxpöhler (Mittelblock) und Julian Zenger (Libero) die USA-Bezwinger auf. Diese gerieten zunächst mit 1-4 in Rückstand, weil Kanada aus einer guten Annahme heraus konstant punktete und Deutschland zu viele Service-Fehler machte. Doch ausgerechnet die risikoreichen Aufschläge waren in der Crunchtime der entscheidende Unterschied, als Christian Fromm und David Sossenheimer einfache Punkte ermöglichten und zwei Satzbälle erarbeiteten (24-22). Simon Hirsch nutzte Nummer zwei zur Führung (25-23).
HUGE RALLY! Canada has to make a number of big saves, but Marcus Böhme gets the big spike to end it & get Germany closer to winning the match! #VNL #BePartOfTheGame #volleyball @TeamGER_Volley pic.twitter.com/QPtiyzLL8C
— Volleyball World (@FIVBVolleyball) 10. Juni 2018
Achterbahnfahrt in Ottawa
Satz zwei sollte weniger spannend werden. So sorgte der eingewechselte Moritz Karlitzek mit einem Ass zum 22-19 für die Vorentscheidung. Im dritten Durchgang zog die deutsche Mannschaft bis auf 16-9 davon, um den großen Vorsprung und den sicher geglaubten Sieg (vorerst) zu verspielen. Nach dem Ausgleich zum 17-17 brach Deutschland in der Annahme ein. Drei Service Winner von Nicholas Hoag ließen Kanada wieder hoffen (20-25). Ebenso ein 7-3 Start in Durchgang vier. Doch diesmal war es die DVV-Auswahl, die in Person von David Sossenheimer (12 Punkte) das Spiel drehte (15-9) und nach einem Angriff von – natürlich – Topscorer Simon Hirsch (17 Zähler) die nächsten drei Punkte einsackte.
Silber-Helden live in Deutschland erleben
Vom 15. bis 17. Juni können alle Fans die deutschen Silber-Helden live in Deutschland erleben. In der MHP Arena in Ludwigsburg trifft die deutsche Mannschaft auf Japan (18.00 Uhr), Argentinien (16.00 Uhr) und Europameister Russland (15.00 Uhr). Die Partie gegen Russland ist die Neu-Auflage des EM-Finals von 2017, in dem Deutschland nach einer grandiosen Leistung knapp mit 2:3 unterlag. Tickets gibt es HIER.